Aktuelles vom "Frohsinn"

Auch in diesem Jahr sorgten unsere Tanzgruppen und Aktiven der "Frohsinn" Fastnacht beim ersten Fastnachtswochenende für ein buntes Programm, das die Herzen der Närrinnen und Narren höherschlagen ließ. Der Närrische Abend am 22. Februar 2025 und der Kinder-Fastnachts-Umzug mit After-Zug-Party am 23. Februar 2025 waren ein voller Erfolg und wurden von den zahlreichen Gästen mit großer Begeisterung gefeiert.

Ein dreifach donnerndes "Helau" an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Närrischer Abend: Ein bunter Fastnachtsmix voller Überraschungen

Der Närrische Abend in der Kulturhalle Niederbrechen bot eine mitreißende Mischung aus Tanz, Humor und kreativen Darbietungen. Der Närrische Abend am Samstag, den 22.02.25 bot eine mitreißende Mischung aus Tanz, Humor und kreativen Darbietungen. Melanie Pullem, Axel und Julia Eufinger führten als Moderationstrio souverän durch das Programm und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Dass nicht nur die Närrinnen und Narren ausgelassen Party feiern können, sondern auch die Tiere im Zoo, zeigte die jüngste Tanzgruppe unseres Vereins, die „Brecher Häschen“, mit ihrem Showtanz „Zooparty“.

Bild

Ihren „Marktwert“ testen Rosi Stillger und Christine Wendel im Anschluss und hatten die Lacher auf Ihrer Seite. Neben den Showtänzen gehören auch die Gardetanzgruppen zu den Aushängeschildern der „Frohsinn“ Fastnacht. Für Begeisterung sorgte die Nachwuchsgarde „Red Explosion“ mit ihrem flotten Gardetanz. In diesem Jahr schlüpfte der Protokoller Marc Schütz in die Rolle von Donald Trump und kommentierte pointiert die aktuelle Weltlage. Mit ihrem Showtanz ließ die Tanzgruppe „Elysion“ Erinnerungen an die Olympischen Sommerspiele in Paris im letzten Jahr wach werden, ehe die beiden „Tratschweiber“ Melanie Pullem und Moni Wienand die Narrenbühne eroberten – ein „sexy Work-out“ inbegriffen.
Bild

Dann ging es wieder ins Reich der Tiere, denn die Showtanzgruppe „Rabbitix“ begeisterte als frisch geschlüpfte Pfauen aus einem riesigen Ei das Publikum. Aus dem mitunter harten Leben eines Influencers wusste Petrick Jakobi seiner Tante (Alexandra Stricker) zu berichten. Einen Gardetanz par excellence gab es anschließend wieder von den „Roten Funken“ zu bestaunen.

Danach musste man gleich zweimal hinschauen, denn die „Konfettis“ und die Tanzgruppe „Lost Rabbits“ boten eine „Kappensitzung in der Kappensitzung“. Einen tanzenden Elferrat hat man auch noch nicht alle Tage erlebt. Zu ihrem 11. Bühnenjubiläum boten die „Konfettis“ einen rasanten Rückblick ihrer kreativen Auftritte. Zeit zum Schlafen war da noch lange nicht, auch wenn die Showtanzgruppe „Gi’orrias“ mit ihrem vertanzten „Kampf um den Zahn“ in die Welt der Träume und Zahnfeen einlud.

Bild

Einblicke in den normalen Chorprobenwahnsinn gaben im Anschluss die „Lollipops“. Im Anschluss folgte sogleich der nächste Alltagswahnsinn, denn das Männerballett verarbeitete den alltäglichen Pendler- und Lokführeralltag in ihrem Tanz. Julia Arnold und Julia Eufinger hatten in ihrem Zwiegespräch hingegen von ihrer Last mit den Männern zu berichten. Vor dem großen Finale mit Polonaise sorgte dann noch die Tanzgruppe „Brecher Hoase“ im tristen Februarwetter für sonnige Aussichten mit ihrem Tanz „Raus aus dem Regen – rein in die Sonne“.

Bild

Am Wahlsonntag gab es einen fröhlichen Zug durch Niederbrechen

Der Kinder-Fastnachts-Umzug am 23. Februar 2025 war ebenfalls ein voller Erfolg. Der bunte Zug startete am Gefangenenturm und führte an zahlreichen Zuschauer*innen vorbei, die die kleinen Närrinnen und Narren lautstark anfeuerten. Besonders schön war die Station am Mutter-Theresa-Haus, wo die Kinder und ihre Begleiter*innen die Bewohner*innen des Seniorenheims mit ihrem närrischen Treiben verzauberten und so für strahlende Gesichter sorgten. Nach dem Umzug fand die After-Zug-Party in der Kulturhalle statt, wo die Kinder mit ihren Familien bei Kuchen, Popcorn und Pommes mit den abwechslungsreichen Tänzen unserer Nachwuchstanzgruppen und Mitmachaktionen unterhalten wurden.

Bild

Die Vorfreude steigt: Rosenmontag steht ganz im Zeichen des Tanzes

Der Höhepunkt unserer „Frohsinn“-Fastnacht wird wie gewohnt am Rosenmontag gefeiert. Zahlreiche Tanzgruppen aus der Region haben sich auch dieses Jahr für den 3. März 2025 angemeldet und werden ab 19:33 Uhr die Kulturhalle in Niederbrechen mit ihren Darbietungen zum Beben bringen.

Der Eintritt zu diesem närrischen Höhepunkt ist frei – um Spenden wird jedoch herzlich gebeten. Der Einlass beginnt offiziell um 18:33 Uhr. Wer im Besitz einer Eintrittskarte vom „Närrischen Abend“ ist, kann von 18:11 bis 18:33 Uhr den exklusiven VIP-Einlass nutzen, um sich die besten Plätze zu sichern.


Alle Bilder: © Reiner Oldenburg

156 Views
« Ausgelassene Stimmung und tolle Tänze beim Rosenmontags Tanzspektakel » Zurück zur Übersicht « Neuanfang unter neuer Leitung: Nicole Ebel übernimmt die Chorleitung unseres gemischten Chors Frohsinn »
RSS-Feed (Einträge) abonnieren Einträge

Admin
Back
Next